Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Haushaltslecks: Ausgabenkraft steigt, aber „Entscheidungen müssen getroffen werden“

Haushaltslecks: Ausgabenkraft steigt, aber „Entscheidungen müssen getroffen werden“

Laut einer durchgesickerten Version der Erklärung des Finanzministeriums vor der offiziellen Haushaltspräsentation am Dienstag wird die Kaufkraft im nächsten Jahr um durchschnittlich 1,3 Prozent steigen.

Das von Finanzminister Eelco Heinen verfasste Dokument geht außerdem davon aus, dass die Krankenversicherungsbeiträge im nächsten Jahr um etwa drei Euro pro Monat steigen werden, die Wirtschaft in diesem Jahr um 1,6 Prozent und im nächsten um 1,4 Prozent wachsen wird und die Inflation wieder auf 2,3 Prozent sinken wird.

„Die Niederländer sind mit ihrem Leben zufrieden“, zitiert der Sender NOS aus dem Vorwort des Ministers. „Noch nie hatten so viele Menschen eine Arbeit. Die Kaufkraft steigt, die Armut ist zurückgegangen und die Staatsverschuldung ist niedrig.“

Dennoch, schrieb er, seien aufgrund der internationalen Entwicklungen und der sinkenden Beliebtheit der Niederlande als Wirtschaftsstandort „Entscheidungen erforderlich, um sicherzustellen, dass wir ein wohlhabendes und sicheres Land bleiben“.

„Wir scheinen nicht zu begreifen, was auf dem Spiel steht“, sagte er. „Genauso wie wir nicht begreifen, dass wir die Lage noch ändern können. Ich bin optimistisch.“

Jedes Jahr werden die Ausgabenpläne der Regierung für das folgende Jahr vor der offiziellen Präsentation am dritten Dienstag im September weithin bekannt gegeben.

Mehr Ausgaben

Laut RTL Nieuws will die Übergangsregierung außerdem Kürzungen bei einem Schulprogramm zur Förderung der Chancengleichheit rückgängig machen und die Ausgaben für Gefängnisse erhöhen.

Mehrere wichtige Pläne sind bereits durchgesickert. Die Regierung zieht ihren Plan zurück, billigeren „roten“ Diesel für landwirtschaftliche Fahrzeuge wieder einzuführen, und die 30-prozentige Steuerregelung für einige internationale Arbeitnehmer wird gesenkt.

Die Kraftstoffsteuersenkung wird um ein weiteres Jahr verlängert und die Regierung investiert zusätzlich 430 Millionen Euro in die Technologiebranche . Auch die Ausgabenkürzungen im öffentlichen Nahverkehr wurden gestrichen.

Der Haushalt der Übergangsregierung sieht angesichts der Parlamentswahlen am 29. Oktober keine größeren neuen Pläne vor. Die Regierung ist im Sommer zusammengebrochen und nur die ländlich geprägte BBB und die rechtsliberale VVD sind noch im Amt.

Lediglich die Unterstützung von 32 der 150 Abgeordneten des Unterhauses ist ihnen sicher.

Einer aktuellen Umfrage von RTL zufolge liegt das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung bei lediglich 4 % .

Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.

Tätige eine Spende
dutchnews

dutchnews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow